Den Nutzer bei deiner App-Idee im Vordergrund
So erarbeitest du dir eine nutzerorientierte App.
Die meisten Ideen, kommen aus dem Wunsch heraus, etwas besser zu machen, was dich selbst direkt betrifft. Oft löst sie ein Problem in deinem eigenen direkten Umfeld. Wenn du eine Idee zu einer App hast, ist es wichtig auch über den Tellerrand hinauszuschauen. Denn, deine App sollte nicht nur für dich ein Problem lösen, sondern auch für viele andere Menschen da draußen — die Zielgruppe deiner App.
Eine Zielgruppe bestimmen
Mache dir schon am Anfang klar, dass deine App eine bestimmte Gruppe von Menschen anspricht und gezielt ein Problem für diese Gruppe löst. Diese Gruppe von Menschen ist deine Zielgruppe. Es ist wichtig, diese Zielgruppe einzugrenzen.
Vielleicht hast du eine Idee, die das Problem von jedem Menschen lösen könnte und du denkst dir, dass im Grunde "ALLE" deine Zielgruppe sind. An dem Punkt ist es wichtig noch einmal tief in deine Idee einzutauchen und zu verstehen, welches Problem du mit deiner App lösen wirst.

Nehmen wir an, die Idee zu deiner App ist eine Dating-App. Sie löst das Problem, einen Partner für den Nutzer zu finden. Einen Partner zu finden, betrifft so ziemlich jeden. Schauen wir uns das mal genauer an. Nicht jeder ist auf der Suche nach einem Partner. Unsere Zielgruppe können wir schon mal in Singles eingrenzen, denn diese könnten auf der Suche nach einem Partner sein. Wenn du dir Apps wie Tinder und ElitePartner im Vergleich in den Kopf rufst, fallen dir sicherlich sofort weitere Merkmale zu einer Zielgruppe ein. Tinder setzt hier eher auf ein junges und lockeres Publikum, sagen wir mal zwischen 20 und 35. ElitePartner wirbt mit "Partner mit Niveau" und hat ein mittelaltes Publikum von 30 bis 45. Was unsere eigene Dating-App betrifft, können wir jetzt auch unserer Zielgruppe in eine Altersgruppe und einen Lifestyle einordnen.
Deine Zielgruppe lässt sich hier noch weiter eingrenzen, wenn du dir weitere Gedanken dazu machst, was der Nutzer in deiner App macht und wie er das Problem mit deiner App löst.
Mit der Zielgruppe deiner App hast du schon den ersten Schritt zu einer nutzerorientierten App gemacht.
Den idealen Nutzer deiner App kennen
In deiner Zielgruppe gibt es ihn, den einen Nutzer deiner App, den du zu 100 % ansprichst und dem du mit deiner Idee weiter hilfst. Er ist der ideale Nutzer deiner App und du kannst ihn dir selbst kreieren.
Du kannst den idealen Nutzer erstellen, indem du dir als Erstes eine Person ausdenkst, die aus deiner Zielgruppe stammt. Gib ihr ein Geschlecht, einen Namen, ein Alter und weitere Eigenschaften, die für deine Zielgruppe relevant sind, wie zum Beispiel Familienstand, Lifestyle oder Einkommen bei unserer Dating-App. Suche dir auch ein Foto oder eine Illustration zu dem Nutzer heraus, um dir auch visuell ein genaues Bild von ihm/ihr zu machen.

Mit deinem erarbeiteten Nutzer aus deiner Zielgruppe kannst du dann den idealen Nutzer der App bestimmen. Dazu solltest du mindestens diese Fragen beantworten:
Warum nutzt der Nutzer deine App?
Welches Ziel verfolgt er mit der App?
Will er einen Schmerz vermeiden?
Wie wird er deine App nutzen?
Wann nutzt er die App?
Wo nutzt er die App?
Wie oft wird er die App nutzen?
Die Beantwortung dieser Fragen wird dir mehr Klarheit zu den Nutzern deiner App bieten und du wirst eindeutiger verstehen, worauf es bei deiner App ankommen muss, damit sie von deiner Zielgruppe heruntergeladen und genutzt wird.
Wenn du den Nutzer vor der Erstellung der App kennst, kannst du die Benutzeroberfläche (UI) und die Benutzererfahrung (UX) optimal an deinen idealen Nutzer anpassen.
Deine App wird gerne genutzt und für den Zweck und in dem Umfang, wie du es dir wünschst.
Mach deine Zielgruppe zu deinen App-Nutzern — von Anfang an
Die Erarbeitung deiner Zielgruppe und eines idealen Nutzers ist der erste Schritt, eine nutzerorientierte App zu entwickeln. Um noch mehr Potenzial aus deiner App zu ziehen, solltest du deine Zielgruppe so früh wie möglich in den Entwicklungsprozess der App mit einbeziehen. Du hast so die Möglichkeit, schon am Anfang, deine Idee zu evaluieren. Es bietet dir einen einfachen Handlungsspielraum, deine App während der Entwicklung anzupassen und deinen Nutzern gerechter zu werden.

Deine Nutzer sind am Ende diejenigen, die deine App herunterladen und benutzen oder schlussendlich wieder deinstallieren, weil sie keine Resonanz zu deiner App aufbauen konnten.
Mach dir also von Anfang an deine Zielgruppe bewusst und verstehe die Zusammenhänge deiner Nutzer mit deiner App. Dann wirst du eine App erhalten, die von deinen Nutzern geliebt wird.
Hinterlasse einen Kommentar