Mit diesen Tools wird das Brainstorming und Strukturieren von App-Ideen eine Leichtigkeit

Mit einer Idee im Kopf lässt sich nicht viel anfangen. Gehe den ersten Schritt, damit Deine Idee Form annimmt. Der beste Weg, sich mit seiner Idee zu beschäftigen, ist das Brainstorming und Strukturieren von Ideen. Damit Dir die Ausarbeitung Deiner Idee das nächste Mal leichter fällt, stelle ich Dir 3 Tools vor, die ich selber für Ideen verwende.

Finde heraus, wie Du die passende App-Idee findest.

App-Ideen sammeln mit dem iPad und GoodNotes

GoodNotes

Beim Sammeln von Ideen kann ich Dir empfehlen, Deine Gedanken handschriftlich festzuhalten. Hierzu eignet sich besonders gut ein aufgehängtes oder aufgestelltes Whiteboard, denn das Stehen kann Deine Kreativität fördern. Wenn Du mit der Session am Whiteboard fertig bist, lohnt es sich, ein Foto von der Tafel zu machen, um Deine Arbeit langfristig festzuhalten.

Mit einem guten Notizbuch lassen sich Ideen auch sehr praktisch sammeln. Hierzu würde ich ein eigenes Notizbuch verwenden, in dem nur Deine Ideen ihren Platz finden. Ich habe früher gerne ein physisches Notizbuch verwendet. Mittlerweile bin ich auf eine digitale Variante umgestiegen.

Ich nutze zum Sammeln meiner Ideen ein iPad mit dem Pencil und der App GoodNotes. Diese Kombination bietet mir einige Vorteile. Ich kann meine Notizen weiterhin handschriftlich festhalten und kann sie gleichzeitig digital verwalten. In GoodNotes lassen sich beliebig viele virtuelle Notizbücher erstellen, die zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden können.

So verwende ich die Kombination nicht nur für das Sammeln von Ideen, sondern zum Beispiel auch für Notizen in Meetings oder zum schnellen Notieren von To-dos.

Für GoodNotes werden auch zahlreiche Vorlagen angeboten, die mit Verlinkungen im Notizbuch versehen sind. So lässt sich bei Bedarf auch ein Kalender nutzen und ein Inhaltsverzeichnis aufbauen.

Wenn Du Ideen gesammelt hast, solltest Du die besten davon weiterverfolgen.

Brainstorming mit Miro

Du hast eine App-Idee, die Du unbedingt weiter verfolgen willst, aber das meiste spielt sich noch in Deinem Kopf ab. Dann solltest Du unbedingt alles zu Deiner Idee in einem Brainstorming notieren.

Zum Brainstorming eignet sich neben einem physischen Whiteboard besonders gut das Tool Miro Miro. Das kollaborative Whiteboard ermöglicht es Dir, Deine App-Idee kreativ auszuarbeiten. Miro bietet Dir hier unzählige Möglichkeiten.

Du kannst unter anderem mit Miro:

  • Mindmaps erstellen
  • Freihand zeichnen
  • Sticky-Notes platzieren
  • Wireframes skizzieren
  • Bilder integrieren

Mithilfe verschiedener Vorlagen kannst Du schnell in das Brainstorming starten. Das Beste ist, Du kannst kollaborativ arbeiten und Deine App-Idee gemeinsam ausarbeiten.

Wenn Du all Deine Gedanken in einem Brainstorming heruntergeschrieben hast, ist es an der Zeit, Deine Notizen zu strukturieren und einen Plan zu erstellen.

Strukturieren mit ClickUp

Eine kreativ ausgearbeitete Idee befindet sich meistens noch in der Phase einer Mindmap, Sticky-Notes oder anderen Skizzen. Damit Deine Ausarbeitung nicht in Vergessenheit gerät, ist es wichtig, die Idee zu strukturieren.

Für die Strukturierung von Ideen eignet sich fast jedes Aufgaben-Verwaltungs-Tool. Ich kann an dieser Stelle das Programm ClickUp empfehlen. ClickUp bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Aufgaben zu verwalten und zu visualisieren.

Du kannst unter anderem:

  • Mit Listen arbeiten
  • Kanban nutzen
  • Roadmaps erstellen
  • Mindmaps mit Aufgaben zusammenstellen
  • Aufgaben auswerten

In ClickUp schreibst Du Dir alle Milestones und Aufgaben zu Deiner ausgearbeiteten Idee auf und bringst, in Form einer Liste, Struktur herein. Sobald Du die Liste hast, gib allen Milestones und Aufgaben eine Deadline. Trage ein Datum ein, wann Du was erledigt haben musst, um mit Deiner Idee Fortschritte zu erzielen und lass Dich von ClickUp erinnern es zu erledigen.

clickup

Bei der Strukturierung fällt Dir wahrscheinlich auch auf, dass Du einige Milestones nur erreichst, wenn Dich dabei jemand unterstützt. In ClickUp kannst Du solche Informationen direkt bei der Aufgabe hinterlegen und Dir dann die nötige Unterstützung suchen.

Fazit

Zum Brainstormen und Strukturieren von Ideen können die passenden Tools eine hilfreiche Unterstützung sein. Das beginnt schon, wenn eine erste Idee im Kopf entsteht und Du ein geeignetes Tool wie GoodNotes hast, um diese festzuhalten. Für die wertvollsten Ideen benötigst Du dann ein Tool, wie Miro, dass Dir genügend Kreativität mit Deiner Idee bietet. Zur Umsetzung fehlt dann noch ClickUp als Tool zur Strukturierung Deiner Idee, um sie zielgerichtet umzusetzen.



Hinterlasse einen Kommentar

Verfügbare Formatierungen

Benutze Markdown-Befehle oder ihre HTML-Äquivalente, um deinen Kommentar zu formatieren:

Textauszeichnungen
*kursiv*, **fett**, ~~durchgestrichen~~, `Code` und <mark>markierter Text</mark>.
Listen
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 1
1. Nummerierte Liste 1
2. Nummerierte Liste 2
Zitate
> Zitierter Text
Code-Blöcke
```
// Ein einfacher Code-Block
```
```php
// Etwas PHP-Code
phpinfo();
```
Verlinkungen
[Link-Text](https://example.com)
Vollständige URLs werden automatisch in Links umgewandelt.
© apps GEMACHT

Diese Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Empfehlungen zu geben. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserem Datenschutzhinweis einverstanden.